http://museen-fuer-satire.com/
“Am 7. Januar 2015 verübten islamistische Terroristen einen Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ in Paris, bei dem zwölf Menschen starben – darunter die Zeichner Charb, Cabu, Wolinski, Honoré und Tignous. Die mediale Berichterstattung und die zahlreichen Anfragen an unsere Institutionen haben gezeigt: Dieser Anschlag hat die freiheitlich-demokratische Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttert und die Kunst- und Meinungsfreiheit unversehens wieder zu einem vielschichtig diskutierten Thema gemacht. Als Reaktion auf die Ereignisse in Paris haben sich die vier führenden Institutionen in den Bereichen Cartoon und Karikatur im deutschsprachigen Raum für diese Online-Präsentation zusammengeschlossen: das „caricatura museum frankfurt – Museum für Komische Kunst“, die „Caricatura – Galerie für Komische Kunst“ in Kassel, das „Cartoonmuseum Basel“ und das Museum „Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst“ in Hannover.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Januar 2016). Museen für Satire. Archivalia. Abgerufen am 24. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/c36b