“Prunkvolle Aulen, prächtige Hörsäle und Bibliothekspaläste sind der Stolz jeder Universität.” Doch Benedikt Erenz ist überzeugt, dass sie nicht mehr benötigt werden.
Jetzt, so lautet das Ideal, das Versprechen des 21. Jahrhunderts, kann jeder jederzeit an jedem Ort alles studieren, alles lesen, alles wissen, was er will. Über alle Unter- und Obergrenzen hinweg, unter der gigantischen Cloud des Weltwissens, spannen sich Seminare und Vorlesungen in allen Sprachen. Da braucht es den einen Hörsaal, die eine Bibliothek nicht länger. So wunderschön die alten und viele der neuen Universitäten auch anmuten: Sie sind, mit all ihren Lebensgeschichten und akademischen Schwänken, längst Ruinen, Relikte. Weltkulturerbe wie die Akropolis oder Angkor Wat, ein Fall für Fotobände, Wandkalender und Bildungskanäle. Nur wissen sie es noch nicht.
Eine Bilderstrecke zu schönen Uni-Gebäuden.
Via
https://log.netbib.de/archives/2016/01/09/ein-fabelhafter-abgesang/
“JE Dining Hall set up for Senior Dinner” by EmilySuran – Own work. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Commons.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. Januar 2016). Abgesang auf die alte Hörsaalherrlichkeit. Archivalia. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/c35y