Fünf unternehmungslustige junge Frauen wuchsen am Ende des 18. Jahrhunderts gemeinsam in Göttingen auf: Philippine Gatterer, Caroline Michaelis, Therese Heyne, Meta Wedekind und Dorothea Schlözer. Alle fünf waren Professorentöchter und genossen eine für ihre Zeit außergewöhnliche Bildung, sodass sie der Nachwelt unter dem Namen „Göttinger Universitätsmamsellen“ bekannt wurden.
Das Buch ist Open Access verfügbar:
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?univerlag-isbn-978-3-86395-243-3