Preprint meiner Rezension: Felix Fabri O. P. Tractatus de civitate Ulmensi. Traktat über die Stadt Ulm. Hrsg., übersetzt und kommentiert von Folker Reichert. Konstanz/Eggingen: Edition Isele 2012. 435 S. (Bibliotheca Suevica 35).
Ab 1468 lebte und wirkte der aus Zürich gebürtige Felix Fabri bis zu seinem Tod 1502 als Mönch im Ulmer Dominikanerkloster, verfasste erbauliche und historische Schriften auf Latein und Deutsch, darunter sein Hauptwerk, die “Evagatorium” genannte Beschreibung seiner beiden Reisen ins Heilige Land, der “umfangreichste und ausführlichste Reisebericht des Mittelalters überhaupt” (S. 410). Folker Reichert, als Kenner der mittelalterlichen Reiseliteratur bestens ausgewiesen, plant seit Jahren eine Neuedition des Evagatoriums. Fabri wollte seinem Pilgerbericht als zwölftes Kapitel eine Beschreibung Deutschlands, Schwabens und der Stadt Ulm beigeben, doch wuchsen sich diese Teile zu zwei eigenen Büchern aus. Die Beschreibung Deutschlands und Schwabens ist unter dem Titel “Descriptio Sueviae” bekannt, die Beschreibung Ulms ist der im wesentlichen um 1490 abgeschlossene “Tractatus”. Als Cod. 19555 der Stadtbibliothek Ulm ist das dreibändige Autograph dieser Arbeiten erhalten, aber der dritte Band (mit Descriptio und Tractatus) kam erst 1933 über den Antiquariatshandel nach Ulm zurück. Gustav Veesenmeyer, der die bisher maßgebliche lateinische Ausgabe des Tractatus 1889 vorlegte, konnte die eigenhändige Niederschrift noch nicht benutzen.
Fabris Beschreibung der Stadt Ulm ist eine faszinierende Quelle. Neben dem Historischen kommen die Beschreibung der Stadtgestalt, die Sozialstruktur und die Verfassung nicht zu kurz. Eingehend behandelt Fabri die Familien der reichsstädtischen Oberschicht. Die Patrizier sind für ihn ebenso adelig wie der Landadel. Mit Blick auf die Anrede der Bürger von Neapel als edel durch Papst Clemens im Corpus Iuris Canonici hat Fabri keinen Zweifel: “Wenn dem Papst die Genealogien und Stammtafeln der Ulmer Bürger bekannt wären, würde er sie mit demselben Titel anschreiben, während der Adel Italiens durch dunkle und ehebrecherische Verbindungen verdorben ist; denn oft hören wir, dass Bastarde von Italienern ihren Vätern in hohen Ämtern nachfolgen, was bei den Schwaben unter keinen Umständen zugelassen wird, und keine Ausnahme oder Ermächtigung könnte die Schwaben dazu verleiten, das Regiment eines Bastards und sei es des Kaisers, zu ertragen” (S. 113). Im sechsten und letzten Hauptstück beschreibt der observante Dominikaner regeltreue Konvente rund um Ulm.
Fabris Schrift ist unter anderem für die Erzählforschung ergiebig, da er die Traditionen von Klöstern, vor allem aber der vornehmen Familien aufgreift und erkennen lässt, dass es einen lebhafter Diskurs etwa über die Herkunft des Namens der Stadt (S. 33) oder die Familien-Ursprünge gab (vgl. z.B. S. 153 zu den Ehingern). Bei den Familien-Überlieferungen ist die (auch sonst bei Fabri wichtige) Namens-Etymologie von großer Bedeutung. Seinem Evagatorium mischt der erzählfreudige Bettelmönch ebenfalls immer wieder unterhaltsame Geschichten bei.
Reicherts Ausgabe ist vorzüglich, soweit man das ohne Vergleich mit der Handschrift sagen kann. Die Übersetzung ist ausgesprochen lesbar, die Kommentierung im Großen und Ganzen gelungen, wobei vor allem der Nachweis der diversen gelehrten Zitate eine besondere Herausforderung darstellte. Hie und da hätte ich Korrekturen und Ergänzungen [siehe unten], aber diese fallen nicht ins Gewicht. Ein knappes Nachwort (ohne Einzelnachweise) unterrichtet kundig über Autor und Werk. Register der Personen und Orte erschließen den Text. Nicht berücksichtigt sind leider Namen wie Schwaben.
Im Literaturverzeichnis hätte der gute Artikel über Fabri in der Wikipedia nicht fehlen dürfen, und es ist bedauerlich, dass die Edition nicht zugleich Open Access im Netz verfügbar ist.
***
Ergänzende Materialien
Ein in der Deutschen Nationalbibliothek und den baden-württembergischen Landesbibliotheken nicht vorhandener Nachdruck nur der Übersetzung Reicherts von 2014 (BoD: Norderstedt) ist auszugsweise bei Google Books (GBS) einzusehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Fabri
GND
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118531719
Veesenmeyers Ausgabe:
http://www.literature.at/alo?objid=12966
Übersetzung Haßlers 1909
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/stoebern.html?werkid=62350
Besprechungen von Reicherts Ausgabe (nur zwei Zeitungsartikel nennt Reicherts Website):
Dagmar Hub in der Augsburger Allgemeinen 2.11.2012
Wolf-Henning Petershagen in: Ulm und Oberschwaben 58 (2013), S. 472-474
Martina Stercken in: Das Mittelalter 2014
Notizen zu Reicherts Ausgabe:
S. 15, 243. Zu Ulm im Quaternionensystem vgl. auch die älteste Chronik der Stadt (zur Ulmer Chronistik im Spätmittelalter siehe meinen Artikel im ²VL 11, 2004, Sp. 1580-1583), hrsg. von Seuffer 1871, S. 33f. (GBS).
S. 19 mit Anm. 22. Fabris Überlieferung zu Basel und dem Basilisken wurde (teste Google) verschiedentlich in der Forschung aufgegriffen, vgl. etwa Leo Zehnder: Volkskundliches in der älteren schweizerischen Chronistik (1976), S. 634.
S. 19. Zur Ursprungsüberlieferung von Zürich (“Thuregum oppidum in finibus duorum regum situatum”) vgl. Rudolf Gamper: Deutungswandel in den Gründungsgeschichten der Stadt Zürich (14. bis 16. Jahrhundert). In: Historiographie – Traditionsbildung, Identitätsstiftung und Raum. Südwestdeutschland als europäische Region (2011), S. 31-47, hier S. 31-37.
S. 35 mit Anm. 52. Zur Pfalzkapelle zum Heiligen Kreuz und der an die Hubertus-Legende erinnernden Überlieferung vgl. Josef Zeller: Die Übertragung von Reliquien des hl. Zeno von Verona nach Ulm. In: Ulm-Oberschwaben 24 (1925), S. 113-119; Die deutschen Königspfalzen, Artikel: Ulm (bisher nur erschienen der Anfang, 2013); Graf: Ring der Herzogin, 1987, S. 103 (Freidok).
S. 38. Zum angeblichen Schreiben an die Ulmer Juden über die Kreuzigung Christi vgl. Frantisek Graus in: Zur Geschichte der Juden im Deutschland des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (1981), S. 15 (PDF).
[15.1.2017 Vgl. auch Christian Scholl, Frühmittelalterliche Studien 46 (2012), S. 514f., 516-521.]
S. 41, 141. Die Nachricht zur Ummauerung Esslingen und Reutlingens geht nach den Ermittlungen meiner Dissertation, Exemplarische Geschichten (1987), S. 172 (GBS) auf die Flores temporum zurück. Siehe auch die Stelle in der Descriptio = Historia Suevorum ed. Goldast 1727, S. 35 (GBS).
S. 67 mit Anm. 94. Die Ulmer Forschung weigert sich beharrlich, meine Resultate zur Traditionsbildung des Gmünder Franziskanerklosters (Überlieferungen zu Bruder David) zu berücksichtigen (Graf: Gmünder Chroniken, 1984, S. 146 – GBS). Es geht nicht an, Gmünd als Strahlzentrum der frühen Ausbreitung des Franziskanerordens (eine von diversen Niederlassungen gepflegte Fiktion) wegzustreichen, die in diesem Kontext von Fabri genannte Jahreszahl 1229 aber beizubehalten! Es ist also unhaltbar, wenn Reichert in der Anmerkung schreibt: “gegründet 1229”.
S. 113 u.ö.. Zu Ulm als adeliger Stadt vgl. auch Graf: Feindbild und Vorbild, 1993, S. 146f. (Freidok) sowie Thomas Zotz, ZGO 1993 (PDF).
S. 163 mit Anm. 241. Dass die Strölin aus Gmünd stammen, wie Schaefer behauptete, dem Reichert folgt, ist nicht nachzuweisen. Zur angeblichen römischen Abstammung dieser und anderer Ulmer Familien bei Fabri vgl. Klaus Schreiner, in: Nobilitas (1997), S. 413f. (PDF).
S. 181. Ohne Nachweis sagt Eugen Nübling (Internet Archive), dass sich der Streit der Vetter wegen ihrer Kaisheimer Grablege 1489 zutrug. Vermutlich hat er aber nur von 1490 ein Jahr zurückgerechnet. Knebels Kaisheimer Chronik hat zu 1489 nichts dazu.
S. 195 mit Anm. 278. Reichert merkt an, die Sage vom Schuster zu Lauingen, der bei Fabri noch kein Schuster, sondern ein Bürschchen (“homuncionem”) ist, sei bei Fabri erstmals belegt. Vgl. auch Brüder Grimm: Deutsche Sagen. Erstausgabe 1818 Nr. 467 (Wikisource); Raiser 1822 (GBS); Hormayrs Taschenbuch 1837 (GBS); Mayer 1866 (GBS). Reichert zitiert Röllekes Ausgabe der “Deutschen Sagen”; den besseren Kommentar bietet meist Uther (1993), der aber zu dieser Sage keine Sekundärliteratur hat. Ob die Erwähnung des Gemäldes am heutigen Schimmelturm (erbaut 1457/78) in des Matthäus Marschalk von Pappenheim Geschichte seines Geschlechts schon zum 1495 beendeten Grundstock gehört, muss offen bleiben. Die Druckfassung von 1554 c. 64 (Latein; Deutsch) erwähnt es bereits; es ist also nicht erst 1571 angebracht worden (Reichert Anm. 280). Pappenheim bezieht sich ausdrücklich auf den Predigerbruder Felix, bietet aber eine deutlich abweichende Version (mit dem Helden als Schuster, Typ Handwerkerüberlieferung). In der Historia Suevorum (ed. Goldast) finde ich keine Erwähnung der Geschichte. Der von den Grimms angeführte Crusius stützt sich auf Pappenheim (GBS). Die Zimmern-Chronik ed. Barack ²I, S. 58 hat die Geschichte auch (Wikisource), bezieht aber den Bruder Felix bei Pappenheim irrtümlich auf Felix Hemmerli.
S. 205. Die Familie Spiser soll aufgrund von Bürgerkämpfen aus Schwäbisch Gmünd weggezogen sein, vgl. Graf: Gmünder Chroniken (1984), S. 129 (GBS). Als ratsfähige Familie ist sie mir aus Gmünd aber nicht bekannt.
S. 255. Zur Traditionsbildung zu Ulmer Belagerungen vgl. Graf: Schlachtengedenken, 1989, S. 94, 98f. (Freidok).
S. 271 mit Anm. 379. Es hätte erwähnt werden müssen, dass Fabri eine (nicht erhaltene, nur bei Crusius in Auszügen überlieferte) Geschichte von Offenhausen schrieb (siehe die in der Wikipedia zitierte Arbeit von Stievermann).
S. 285 mit Anm. 394. Zur Gründung Kloster Elchingens vgl. Heinz Bühler: Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben (1996), S. 346-348 und kritisch dazu Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert (2004), S. 202-204 (GBS) und in: Grafen, Herzöge, Könige (2005), S. 58-60 (PDF).
S. 305. Zu Margarete Schleicher, Priorin von Medlingen, vgl. auch http://archivalia.hypotheses.org/27094.
S. 327. Zu Kloster Urspring und Fabri vgl. Immo Eberl, in: Studien zum Kanonissenstift (2001), S. 289f. (GBS).
S. 337. Zur Überlieferung zur Sirgensteinhöhle vgl. Rolf Götz: Die Sibylle von der Teck (1999), S. 97 (UB Heidelberg).
S. 371, 373. Maria als Stadtpatronin der Ulmer wird nicht berücksichtigt bei Graf: Maria als Stadtpatronin, 2002 (Artdok). Zugleich waren offenbar in einer Kirche unter Führung von Maria alle Heiligen als Schutzpatrone (custodes) der Ulmer dargestellt (S. 371).
#erzählforschung #forschung
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. Dezember 2015). Felix Fabris Abhandlung von der Stadt Ulm. Archivalia. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/c32r
2 Gedanken zu „Felix Fabris Abhandlung von der Stadt Ulm“