Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Feuerwehreinsatz im Koblenzer Dienstgebäude des Bundesarchivs

“Schwelbrand in einem Installationsraum am Abend des 20. Januar 2014

Kurz nach 19.00 Uhr am 20. Januar wurde im Untergeschoss des Koblenzer Dienstgebäudes des Bundesarchivs ein Feueralarm ausgelöst. Ursache war ein Schwelbrand in einem Installationsraum, der nach Aussagen der Feuerwehr auf einen defekten Deckenlüfter zurückzuführen ist. Nach der Entrauchung der betroffenen Flurbereiche wurde der Großeinsatz der Feuerwehr gegen 21.30 Uhr beendet.

Menschen kamen nicht zu Schaden. Archivgut war zu keiner Zeit in Gefahr. Da es keinen größeren offenen Brand gegeben hat, musste die Feuerwehr kein Löschwasser einsetzen.”
Quelle: Bundesarchiv, Pressemitteilung v. 21.1.14

“Der technische Defekt eines Lüfters in einem der Kellerräume war die Ursache des Schwelbrandes am gestrigen Montag, 20.01.2014, 19.55 Uhr, im Koblenzer Bundesarchiv.
Dies ergaben die Ermittlungen der Brandexperten der Kripo Koblenz, welche die Brandstelle am heutigen Tag untersuchten.
Durch den Brand entstand geringer Sachschaden.
Der Lüfter selbst und ein kleiner Teil der Deckenverkleidung wurden hierdurch in Mitleidenschaft gezogen. Weiterer Sachschaden oder gar Personenschaden ist nicht entstanden. “

Quelle: Polizeipräsidium Koblenz, 21.1.14

Medienberichte mit Bildern finden sich in der Rhein-Zeitung v. 21.1.14


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (22. Januar 2014). Feuerwehreinsatz im Koblenzer Dienstgebäude des Bundesarchivs. Archivalia. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bir1


2 Gedanken zu „Feuerwehreinsatz im Koblenzer Dienstgebäude des Bundesarchivs“

    1. Ja, nicht wahr!
      Übrigens bis jetzt ist keinem die Diskrepanz zwischen “kurz nach 19.00” und “19:55” aufgefallen. Hatte eigentlich auf die Interpretationen der Netzgemeinde gehofft und deshalb so ausführlich berichtet. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.