Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Karl Gottfried Scharolds Annentafel und “Der Jüngling von Doch”

Im ersten Band des “Archiv des Historischen Vereins für den Untermainkreis” stellte 1833 der Würzburger Legationsrat und Redakteur der Zeitschrift, Karl Gottfried Scharold (1769-1847)1, ein bemerkenswertes Zeugnis des Kults der St. Anna am Ausgang des Mittelalters vor.2 In seinem Besitz befand sich eine Holztafel mit Pergamentblättern, die eine von ihm abgedruckte Mirakelerzählung enthielten:

“Das Original, von welchem die obige Legende nebst angehängten Gebeten abgedruckt ward, ist auf zwei Pergamentblättern geschrieben, die auf zwei hölzernen Tafeln, jede von 2 Schuh 4 Zoll 4 Linien Höhe und 1 Schuh 9 1/2 Zoll Breite, aufgeklebt und mit einer Holzleiste eingefaßt sind, so daß sie mit den Holztafeln fast gleiche Höhe und Breite haben. Durch zwei eiserne mit Gewerben versehene Bänder sind beide Bretter so mit einander verbunden, daß sie nach Belieben aufgeschlagen oder zusammengelegt und, mit einem vorn angebrachten eisernen Reiber verschlossen, im Innern die Handschrift enthalten. Auf der Vorderseite der obern der zusammengelegten Tafeln ist in Oel die in der Legende erwähnte ‘Sant Annaselbdritt,’ abgemalt, welche, auf einer Bank ruhend, mit der rechten Hand ihre daneben stehende Tochter Maria am linken Arm erfasset, und links auf ihrem Schooße das nackte Jesuskind sitzen hat.” (S. 169).

Ob die Tafel, über deren Verbleib mir derzeit nichts bekannt ist, tatsächlich, wie Scharold wenig später vermutete,3, mit der 1502 konfirmierten Annen-Bruderschaft der Würzburger Marienkapelle in Verbindung stand, muss offen bleiben. Ganz unbeachtet geblieben ist Scharolds Mitteilung keineswegs. Neben einer Erwähnung von Karl Remmen in seinem Buch über die Neusser Bruderschaften4 ist vor allem die Dissertation von Ludwig Remling zu nennen, der sich Scharolds Zuweisung an die Würzburger Bruderschaft anschloss und die Legende, die für ihn in “einzigartiger Dichte” alle wesentlichen Aspekte der Annenverehrung enthielt und zugleich einen “guten Einblick in die Wertwelt spätmittelalterlicher Stadtbürger” vermittelte, ausführlich würdigte.5 Er weist auf eine andere Version der Legende hin, die Georg Schreiber 1959 aus dem Andachtsbuch “Seufzende Turtel-Taube” (Erstausgabe Sulzbach 1704) mitteilte.6

Unbeachtet geblieben ist Scharolds Annentafel aber als Überlieferungszeugnis der seit der Edition von Gerhard Eis 1955 als ‘Der Jüngling von Doch’ bekannten Mirakelerzählung, über die vor allem Angelika Dörfler-Dierken in ihren Studien zur Verehrung der hl. Anna gehandelt hat.7 Sie nannte S. 163 sieben Handschriften (die Darmstädter irrtümlich), ohne die Zusammenstellung von Werner-Williams Krapp 1986 zur Kenntnis zu nehmen.8 In der im Jahr 2000 erschienenen ersten Lieferung des Nachtragsbandes 11 des Verfasserlexikons vermehrte Friedel Roolfs im Artikel zu den Anna-Legenden, sich im wesentlichen auf Dörfler-Dierken verlassend, die Zahl der Handschriften auf elf.9 Hinzu kommt eine um 1500 in Ulm gedruckte Inkunabel (GW 2012), in der das Mirakel aber Teil eines Legendrucks ist.10 Mit gleichem Recht könnte man das von Roolfs edierte St. Annen-Büchlein von 1507, das den “Jüngling von Doch” ebenfalls enthält (der niederländischen Quelle, dem Werk des Kartäusers Wouter Bor, folgend) anführen.11 Überhaupt wurde das Mirakel von den seit dem Ende des 15. Jahrhunderts gedruckten Annenlegenden gern aufgegriffen, wie Dörfler-Dierksen gezeigt hat.

Zu streichen ist die Darmstädter Handschrift 1932, da sie das Mirakel nicht enthält.12 Neben Scharolds Zeugnis, das als Legenden-Medium wohl auf einem Altar (etwa einem Bruderschaftsaltar) aufgestellt werden konnte, kann ich aber zwei zusätzliche Handschriften in Hildesheim und Trier nennen. Meine Liste ist nach dem Alter der Handschriften geordnet.

Den Haag / ‘s-Gravenhage, KB, Cod. 73 F 23, Bl. 185-191. Mittelniederländische Handschrift aus Maaseik, Augustinerinnen S. Agnes von ca. 1460/7013

Hildesheim, Stadtarchiv, Andr. 13, Bl. 151r-159r. Mittelniederdeutsch und lateinisch, geschrieben vom Franziskaner Hermann Etzen in Hildesheim nach 146514

Göttingen, SUB, Cod. 8° theol. 156h, Bl. “112vf”. Geschrieben nicht vor 1471 eventuell im Braunschweiger Franziskanerkloster, lateinische Übersetzung einer deutschen Fassung.15

Dresden, SLUB, Mscr. M 180, Bl. 124v-127v (Digitalisat). Geschrieben von der Nachtragshand N 2 im Faszikel II, nach 1475 in ostschwäbischer Schreibsprache16

Hannover, LB, Ms. I 237, Bl. 57v-64v. Die 1482 datierte mittelniederdeutsche Handschrift gehörte den Schwestern zu Mariental bei Eldagsen.17

Halle, ULB, Quedl. Cod. 105, Bl. 107v-125r. Die mittelniederdeutsche Handschrift von 1486 gehörte den Zisterzienserinnen von Wöltingerode bei Goslar.18

Wolfenbüttel, HAB, Cod. 1233 Helmst., Bl. 169r-176r. Mittelniederdeutsche Handschrift von 1492 aus dem Benediktinerinnenkloster Lamspringe.19

München, SB, Cgm 244, Bl. 321vb-324rb (SW-Digitalisat vom Mikrofilm). Die in der zweiten Hälfte 15. Jahrhundert geschriebene Handschrift gehörte den Dominikanerinnen von Altenhohenau.20

München, SB, Cgm 843, Bl. 54r-59r (SW-Digitalisat vom Mikrofilm). Um 1500 in Nordbayern geschrieben wohl in einem Frauenkloster.21

Trier, StadtB, Hs. 627/1525 8°, Bl. 156v-161v. Rheinfränkisches Erbauungsbuch um 1500.22

Wien, ÖNB, Cod. 15101, Bl. 27r-30r. Handschrift vom Anfang des 16. Jahrhunderts, nach Menhardt mitteldeutsch.23

St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. 593, S. 37-40 (Digitalisat). Der St. Galler Konventuale Joachim Cuontz schrieb diesen Teil der 1505 datierten Handschrift.24

Zu den bisher bekannten Abdrucken von Erik Nilsson Liljebäck (Lund 1931 aus dem Codex in Hannover) und Gerhard Eis (1955 aus der Wiener Handschrift) kommen nun der übersehene Abdruck Scharolds 1833 und vier Digitalisate hinzu. Angemerkt sei, dass jedenfalls in der Wiener Handschrift ebenfalls Gebete auf die Wundererzählung folgen, wobei aber der Textbeginn nicht mit Scharolds Text übereinstimmt.

Wie so oft ist die lateinische Hagiographie viel schlechter erforscht. Das Verfasserlexikon ignoriert die BHL, wo man als BHL 49425 eine lateinische Fassung “In Ungaria fuit quidam iuvenis filius unicus consulis”, überliefert in einer Brüsseler Handschrift des 15. Jahrhunderts, vorfindet. Ob es eine lateinische Vorlage der in verschiedenen Varianten überlieferten Erzählung vom Ratsherrensohn gab, kann derzeit nicht gesagt werden.

Die handschriftliche Überlieferung scheint anzudeuten, dass die Verbreitung ihren Anfang in den Niederlanden und im niederdeutschen Raum nahm (Devotio moderna!). Vor dem dritten Viertel des 15. Jahrhunderts ist derzeit kein Textzeuge bekannt. Scharolds Annentafel dürfte in die Zeit um 1500 gehören.

#forschung

  1. GND
    http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=117109908 []
  2. Google Books. []
  3. Gemeinsam mit Andreas Müller im “Archiv” 1834, S. 186, Google Books. []
  4. Google-Schnipsel. []
  5. Bruderschaften in Franken (1986), S. 259f., Zitat S. 259. []
  6. Georg Schreiber: Die Wochentage im Erlebnis der Ostkirche und des christlichen Abendlandes (1959), S. 125-127, Google Books. Es erschienen mehrere Ausgaben des Andachtsbuchs von Johannes Beczkowsky, online ist bei Google Books die von 1806. []
  7. Die Verehrung der heiligen Anna in Spätmittelalter und früher Neuzeit (1992), S. 154ff., Auszug Google Books. []
  8. Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters (1986), S. 390, Google Books. []
  9. Sp. 99-107, hier 105f. []
  10. Von dem ganzen Geschlecht S. Anna. GW 2012. Neuere Druckerbestimmung in BSB-Ink: “Ulm: Johann Reger oder Hans Hochspringer, c. 1497/98 oder c. 1500”. Digitalisat MDZ. Der in München digitalisierte Druck gibt am Schluss an, ein gelehrter Beichtvater zu Augsburg habe den Druck veranlasst. []
  11. Friedel Roolfs: Das Braunschweiger St.-Annen-Büchlein (1997), PDF online. []
  12. Katalog von Gerard Achten et al., ManuMed, bestätigt von Monika Costard: Spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit am Niederrhein (2011), S. 294 Anm. 598, Google Books. []
  13. http://www.handschriftencensus.de/17512; eckhart.de. Keine Bestätigung der aus dem ²VL entnommenen Folienangabe in http://www.mmdc.nl/ und der nun auch mit Permalink ausgestatteten BNM. []
  14. Katalog von Doris Fouquet-Plümacher. []
  15. Alter Katalog. []
  16. http://www.handschriftencensus.de/14594, Beschreibung von Werner J. Hoffmann, ManuMed. []
  17. http://www.handschriftencensus.de/13253; Katalog von Helmar Härtel et al. Siehe auch http://archivalia.hypotheses.org/2622. []
  18. http://www.handschriftencensus.de/23954; Katalog von Jutta Fliege. []
  19. http://www.handschriftencensus.de/16096; alter Katalog von Otto von Heinemann. []
  20. http://www.handschriftencensus.de/5996; Katalog von Karin Schneider. []
  21. http://www.handschriftencensus.de/6303; Katalog von Karin Schneider. []
  22. Katalog von Betty C. Bushey. []
  23. manuscripta.at; Katalog von Hermann Menhardt []
  24. http://www.handschriftencensus.de/13384. Siehe auch die Beschreibungen bei e-codices.ch. []
  25. BHL 494 und http://bhlms.fltr.ucl.ac.be/. Man vgl. aber auch BHL 495, dem ich nicht nachgegangen bin. Das Incipit der lateinischen Fassung der Hildesheimer Handschrift soll aber BHL 495 ähneln. Gedruckt ist in den Acta Sanctorum (Juli Bd. 6) die Fassung des Petrus Dorlandus von unserem Mirakel, Internet Archive. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. Dezember 2015). Karl Gottfried Scharolds Annentafel und “Der Jüngling von Doch” Archivalia. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c317


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.