Ein Gedanke zu „Video: Abkürzungen in mittelalterlichen Handschriften“

  1. Es wäre schön, wenn wenigstens in den Filmen über die Arbeit mit mittelalterlichen Büchern die simpelsten Grundlagen der Benutzung beachtet würden: Zur Schonung des gealterten Leders im Falz (oder in der Falz, wie man weiter südlich sagt) gibt es Buchkeile, die keinesfalls als Pult das Lesen irgendwie angenehmer machen, sondern den Öffnungswinkel der Bücher vermindern sollen. Im Hintergrund der kann man sogar ein schönes Beispiel sehen, wieso nicht in der Benutzung? Auch das Herumreiben mit dem hübsch manikürten Fettfinger unter der Zeile ist unprofessionell, ein Papierstreifen tut hier gute Dienste und schont die beiden Zeilen darunter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search