Muss ein Archiv versichert sein?

http://archivamt.hypotheses.org/132 macht auf eine Broschüre dazu aufmerksam und zugleich – rechtlich durchaus fragwürdig – Werbung für die Provinzial-Versicherung:

http://f.hypotheses.org/wp-content/blogs.dir/1762/files/2014/02/Archivalienversicherung_Einzelseiten_lowres.pdf

http://De.hypotheses.org sollte darauf hinwirken, dass Schleichwerbung auf seinem Portal grundsätzlich unterbleibt.

http://www.e-recht24.de/artikel/marketing-seo/7573-gekaufte-fans-bezahlte-blogposts.html
http://archiv.twoday.net/stories/16574168

Analog zu der Entscheidung, wonach ein Posting eines Autohausmitarbeiters auf seinem privaten Facebook-Account dem Autohaus als Werbung zuzurechnen ist

http://www.e-recht24.de/news/facebook/7660-facebook-abmahnung-weil-angestellte-in-ihrem-profil-fuer-arbeitgeber-werben.html

kann der Eintrag des Archivamtsblogs der Provinzial als Werbung zugerechnet werden. Es spielt also keine Rolle, ob die Provinzial das Archivamt für seine Werbung bezahlt hat.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Muss ein Archiv versichert sein?“

  1. Redaktion Herr Graf, Sie sind doch selbst Mitglied der Redaktion von de.hypotheses.org. Da können Sie doch selbst aktiv werden und müssen hier nicht den unbeteiligten Beobachter spielen.

    1. Fachfrage Da es sich bei Versicherungen für Archivgut um eine Fachfrage handelt, sollten für und wider angesprochen werden. Vielleicht gibt es auch Produktalternativen.
      Rechtlich mag KG hier auf der richtigen Spur sein, fachlich verhindert er den Austausch, den er für Archivalia großspurig angekündigt hat: “Off topic ist alles, was nichts – bei grosszügiger Auslegung – zu tun hat mit der Berufspraxis von Archivarinnen und Archivaren”.
      Scheint mir ein wenig eine schizophrene Vorgehensweise zu sein…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search