Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Belangloses von Groebner

http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de/2-2014-6/heisses_zeug

“Noch nie waren gedruckte Aufsätze und Bücher so notwendig wie heute, nämlich als Filter für stabile Resultate: Hochfrequente “heiße” Kommunikationsmedien – wie dieses hier – alimentieren und fördern “kühlere” Speicher mit längerer Haltbarkeit. Deswegen wird in den digitalen Formaten auch ununterbrochen auf Papierpublikationen verwiesen. Das gilt für wissenschaftliche Netzpublikationen ebenso wie für jeden brauchbaren Wikipedia-Eintrag. Und aus richtig guten Blogs werden – Bücher. Hallo, digitale Revolution, ist da jemand? ”

Welches Resultat ist denn wirklich stabil?

Da lohnt wirklich keine Silbe zur Widerlegung. Ich verweise nur auf

http://redaktionsblog.hypotheses.org/951
?s=groebner

Foto: Dontworry https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Februar 2014). Belangloses von Groebner. Archivalia. Abgerufen am 23. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/bilh


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.