Das LG Köln kam zu dem Schluss, dass die gängige Praxis, sich bei Produktfotos an die Bebilderung des Ersteinstellers anzuhängen, nicht zu einer Urheberrechtsverletzung durch den Nachnutzer führt. Zwar seien die AGB von Amazon diesbezüglich unwirksam, da die kostenlose und umfassende Übertragung der Nutzungsrechte dem Gericht zu weit ging, aber durch das vorbehaltlose Hochladen habe der Kläger der Praxis zugestimmt.
“Danach hat sich der Kläger mit dem Hochladen seiner Lichtbilder auf den Server von B, ohne diese in besonderer Weise als seine eigenen zu kennzeichnen oder gegen Einblendung in Angebote Dritter zu sichern, gegenüber den Benutzern der Internetplattform (nicht jedoch gegenüber B [= Amazon] aus obigen Gründen) mit der Wiedergabe seiner Werke in deren Angeboten einverstanden erklärt im Sinne einer schlichten Einwilligung.”
http://www.justiz.nrw.de/nrwe/lgs/koeln/lg_koeln/j2014/14_O_184_13_Urteil_20140213.html
Update: Laut OLG Köln sind die AGB wirksam
http://www.urheberrecht.org/news/5381
Produktfotos aus der Entscheidung
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. Februar 2014). Anhängen an Lichtbilder von Ersteinstellern bei Amazon. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/biiz