Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Heldensage und Namengebung

Konrad Schiffmann äußerte sich 1903 zu diesem Thema:

http://digi.landesbibliothek.at/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Aat%3AAT-OOeLB-2182026

Die Sitte der Namensänderung beim Eintritt ins Kloster begann erst gegen Ende des Mittelalters, so Schiffmann.

Nach Google (Books) scheint der Aufsatz kaum rezipiert worden zu sein. Zu den angeblichen Heldennamen habe ich mich in “Literatur als adelige Hausüberlieferung?” geäußert:

http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5277

Die meisten der einschlägigen Studien waren methodisch äußerst unzuverlässig. Aus der landeskundlichen Literatur siehe etwa zu Bamberg recht ausführlich, aber alles andere als überzeugend Arneth 1956:

http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00048778/image_231

#heldensage


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. März 2014). Heldensage und Namengebung. Archivalia. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bigl


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.