Zu einer Ausstellung des Bonner Stadtmuseums
gibt es auch ein instruktives Video. (Via Stadtarchiv Linz G+)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. März 2014). Bonns barocke Festungsanlagen. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bigh
Video barocke Festungsanlagen von Bonn Hier gibt’s den Link:
http://www.sparkasse-koelnbonn.de/heinrichbastion
Etwas nach unten scrollen und auf das Bild “Die barocke Festungsanlage…” klicken.
Ein Katalog zur Ausstellung, dem auch eine DVD mit dem Video beigelegt sein wird, erscheint voraussichtlich im April. Die Ausstellung wird noch bis einschl. 27. April 2014 gezeigt.
Bei den Ausschachtungsarbeiten zum Neubau der Sparkasse KölnBonn am Bonner Friedensplatz stieß man auf Fundamentreste der Heinrich-Bastion, eines Teils der barocken Festungsanlagen der Stadt Bonn. Die bis dahin an dieser Stelle noch gut erhaltenen Festungsmauern wurden 1955/59 im Zuge des damaligen Neubaus der Sparkasse abgerissen. (Kommentar des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege: “Damals galt den Archäologen alles, was nachrömisch war, nicht als erhaltenswert”.) Diesmal konnten zwei bauhistorisch aussagekräftige Teile erhalten werden: Ein Schnitt durch die Schildmauer der Heinrichbastion, der einen Einblick in die Baukonstruktion gewährt, und ein Stück der anschließenden Kurtine mit Resten eines vermauerten Räumchens, das erst kürzlich als Ausfallpforte identifiziert werden konnte. Die Sparkasse KölnBonn hat die Auflage der Unteren Denkmalbehörde, ein Modell der Bonner Festungsanlagen zu erstellen, zeitgemäß interpretiert und mit wissenschaftlicher Beratung des Jülicher Festungsforschers Guido von Büren von der Firma architectura virtualis (Darmstadt) als virtuelle Rekonstruktion in Form eines Videos erstellen lassen. Um die oft nur versteckt erhaltenen und daher weitestgehend vergessenen Festungsanlagen ins Bewusstsein zurück zu holen und für die Stadt wiederzugewinnen, hat die Sparkasse neben der (oben verlinkten) Ausstellung im StadtMuseum Bonn eine Veranstaltungsreihe mit einer wissenschaftlichen Tagung an der Uni Bonn (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5152&count=4977&recno=31&sort=datum&order=down) gefördert, sowie auch eine mehrtägige Veranstaltungsreihe mit Stadtführungen, einem Film und einem Konzert (link: sparkasse-koelnbonn.de/heinrichbastion
Ganz nach unten scrollen und auf das Bild “Bonn.Barock.Heute…” klicken.).