Lavaters Blog macht mit Tippfehler 1924 statt 1824 auf ein Münchner Digitalisat des bemerkenswerten Werks aufmerksam, das vor allem durch seine breite Berücksichtigung sogenannter “historischer Sprichwörter” meine wiederholte Aufmerksamkeit fand.
http://www.hr-lavater.ch/2014/03/14/melchior-kirchhofer-1924-sammlung-schweizerischer-spruechwoerter
Man wird verstehen, dass mir das Exemplar der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen möglicherweise mit Bleistifteintragungen des Sprichwörtersammlers Josef Eiselein näher steht, das 2006 aus meiner eigenen Bibliothek gescannt wurde und seitdem auf Wikimedia Commons zur Verfügung steht:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Kirchhofer_Wahrheit_und_Dichtung
Zu “historischen” Sprichwörtern darf ich auf
http://archiv.twoday.net/stories/404100553
verweisen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. März 2014). Kirchhofers Schweizerische Sprichwörter (1824). Archivalia. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bifq
Tippfehler Danke für die Korrektur und den Hinweis auf das selbstverständlich wertvollere Expl. auf Wikimedia Commons.