Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschollene Medinger Handschrift aufgefunden

“Henrike Lähnemann (Newcastle) weist darauf hin, dass die Houghton Library in Harvard eine Handschrift angekauft hat, die sich 1857 laut Heinrich Hoffmann von Fallersleben in Hannoveraner Privatbesitz befand und später als verschollen geglaubt wurde. Der Codex aus Medinger Provenienz wurde 2012 vom Auktionshaus Devroe & Stubbe in Brüssel zum Verkauf angeboten. Weitere Angaben finden sich im Handschriftencensus.” Es geht um das Heidekloster OCist (f).

Zur Handschrift siehe auch den Heimatbeilagenartikel Lähnemanns
http://www.handschriftencensus.de/forschungsliteratur/pdf/18473.pdf

http://www.handschriftencensus.de/news

Die Meldung vom 20. Februar 2014 folgt auf die von 4. Juli 2013. Genau so muss man es machen, wenn man garantiert seine Neuigkeiten verstecken möchte: Kein RSS-Feed, keine Mailbenachrichtigung. Lange genug nichts schreiben, bis auch derjenige, der in angemessenem Abstand erwartungsfroh auf die Neuigkeitenseiten geklickt hat, es entnervt aufgegeben hat, weil ja doch nichts Neues kommt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. März 2014). Verschollene Medinger Handschrift aufgefunden. Archivalia. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bifn


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

5 Gedanken zu „Verschollene Medinger Handschrift aufgefunden“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.