1593 sah die kleine bayerische Gemeine Trugenhofen das Begräbnis ihres Ortsherrn Ruland II. von Trugenhofen, des letzten seines Geschlechts.
http://www.usseltaler-schuetzen.de/trugenhofen.html
Von ihm stammt ein Zinsregister um 1590 mit Pergamenteinband (Schrift 12. Jhd., kolorierte Initialen):
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-812880
Sein Exlibris mit den Initialen R V V Z T schmückt eine Gerichtsordnung, die es nach Berkeley verschlagen hat.
Sein Wappen findet sich auch im Heidelberger Cpg 103, der einen Widmungsbrief Rulands enthält.
Daher ist die Beschriftung „Rudolph“ des Exlibris in der Sammlung Berlepsch unzutreffend:
http://diglib.hab.de/?grafik=exlib-berlepsch-16-2-00126