Landesausstellungen 2014

Die Wikipedia wirft bei den unter

https://de.wikipedia.org/wiki/Landesausstellung

verzeichneten Artikeln wirtschaftliche Leistungsschauen und kulturhistorische Ausstellungen munter durcheinander. Bei den österreichischen Landesausstellungen sind die Artikel teilweise seit Jahren ungepflegt und ohne Aktualisierung.

Dieses Jahr finden noch statt:

In Baden-Württemberg mehrere (Inkas, Konstanzer Konzil, Romanows u.a.)

http://mwk.baden-wuerttemberg.de/kunst_und_kultur/museen/grosse_landesausstellungen

Siehe auch
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.grosse-landesausstellungen-das-guetesiegel-wird-fuers-land-reserviert.8a420b55-cac3-4bac-80c1-70b0354db6b1.html

In Bayern:

Ludwig der Bayer
http://www.hdbg.de/ludwig-der-bayer

In Brandenburg als Erste Landesausstellung:

Preußen und Sachsen
http://brandenburgische-landesausstellung.de

In Niedersachsen:

Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714 – 1837
http://www.royals-aus-hannover.de

Heuer pausiert Österreich in Sachen (historische) Landesausstellungen, aber für Archivalia-LeserInnen ist die Tiroler Braunvieh-Landesausstellung am 21./22. April 2014 natürlich ein MUSS.

http://www.tiroler-braunvieh.at/inhalte-ausgeblendet/la-2012-unterkategorien.html


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search