Abertausende Bücher werden online ins Netz gestellt zur kostenlosen Nutzung, von deutschen Institutionen. Aber es gibt kaum Online-Digitalisate seitens der Tonarchive. Wer deutsche Beispiele kennt, soll bitte auf
kommentieren. (Bitte keine Videos, sondern nur Audio-Aufnahmen.)
Auch wer das bei
beworbene Angebot des Landesmedienzentrums BW wiederfindet.
Nachtrag:
Eine Unverschämtheit ist
http://www.dra.de/online/register/index.php
Es gibt da soweit ich sehe nur kurze Hörzitate (jeweils gute 2 Minuten), und dann heißt es auch noch: “Um dieses Kulturerbe auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, veröffentlicht die Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum Berlin u.a. die CD-Reihe Stimmen des 20. Jahrhunderts”.
Interviews zur Geschichte und Programmatik des Datenschutzes in Deutschland https://www.datenschutzzentrum.de/interviews/
Danke an WZ.
Regensburger Archiv für Werbeforschung Interessant finde ich das Regensburger Archiv für Werbeforschung:
http://raw.uni-regensburg.de/index.php
Die Audiodateien (Radio-Werbespots und Werbeschallplatten) sind nach Registrierung für wissenschaftliche Zwecke kostenlos zugänglich.
Regensburger Archiv oben schon genannt und kritisiert
Archivradio Immer schöne Schätze aus Tonarchiven, aber leider jeweils nur für beschränkte Zeit verfügbar:
http://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio
Uniradios Tübingen Einige Beiträge der Tübinger Uniradios sind online verfügbar:
http://vergil.uni-tuebingen.de/microeuropa/
https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/32092