Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern: Tätigkeitsberichte vorgestellt

Zusammenfassung:

http://www.datenschutz.de/news/detail/?nid=6464

Bericht:
https://www.datenschutz-mv.de/datenschutz/publikationen/taetberi/tb11/lfdmvtb11.pdf

Der übliche Mist z.B. Geodaten = personenbezogene Daten. Oder S. 118: “Das Nutzen von sozialen Netzwerken im Internet für schulische Zwecke ist zurzeit auch in Mecklenburg-Vorpommern nicht rechtskonform, da die Nutzungsbedingungen der sozialen
Netzwerke nicht mit dem deutschen Datenschutzrecht vereinbar sind.” Weil irgendwelche hinterwäldlerischen deutschen Datenschützer sich eine Machtposition erobert haben, dürfen Schüler nicht im 21. Jahrhundert unterrichtet (learning by doing) werden??

Nur wenige inhaltsarme Seiten zum IFG, gleichsam nur ein Wurmfortsatz.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern: Tätigkeitsberichte vorgestellt“

  1. Mit Blick darauf, dass Facebook & Co. regelmäßig auch auf EU-Ebene hinsichtlich Datenschutz abgemahnt werden resp. Bußgelder zahlen, scheint sich der Hinterwald eher vor dem Archiv der RWTH Aachen aufzubauen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search