Gedruckte Nachschlagewerke sind überflüssig wie ein Kropf

Da ich nicht weiß, ob und wann mein Kommentar zu

http://ordensgeschichte.hypotheses.org/6995 (Hinweis auf: Benz, Stefan, Die Frauenklöster Mitteleuropas 1550-1800. Verzeichnis und Beschreibung ihrer Geschichtskultur (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 160), Münster: Aschendorff, 2014)

freigeschaltet wird, dokumentiere ich ihn hier.

“Wie ich unter anderem in http://ordensgeschichte.hypotheses.org/3104 ausgeführt habe, bin ich strikt dagegen heute noch gedruckte Nachschlagewerke zu publizieren, wenn diese nicht auch in einer aktualisierbaren Open-Access-Version bereitstehen. Vorliegendes Buch kostet 78 Euro und wird nach meinen Erfahrungen voraussichtlich nur – im Vergleich zu früher – nur in wenigen wissenschaftlichen Bibliotheken einsehbar sein.

Man kann sich im KVK mal anschauen, wo denn das Monasticon Carmelitanum (2012), ein wichtiges Nachschlagewerk, das jede wissenschaftliche Allgemeinbibliothek führen sollte (trotz erheblich größeren Umfangs 10 Euro billiger als das Buch von Benz), vorhanden ist. Im GBV fehlen z.B. Göttingen oder Bremen. In Hessen ist die UB Frankfurt nicht vertreten, ebensowenig Kassel. In NRW ist es etwa in Aachen nicht nachgewiesen, in BW nicht in Karlsruhe oder Mannheim. Unverständlich ist, dass es in der SB Berlin nicht vorhanden ist.”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search