Der Artikel ist eigenartigerweise kein Aprilscherz:
http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_46395
Böhmen liegt ja auch am Meer (Shakespeare) und Österreich ist für seine Strände bekannt (Wetten Dass).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. April 2014). "Die Bayerische Hochseeflotte kann auf eine lange Tradition zurückblicken" Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bi8b
https://de.wikipedia.org/wiki/Straubing-Holland lag ja schon am Meer…
und Sie segelten doch Die k. u. k. Monarchie hatte in der Tat eine veritable Handels- wie Kriegsmarine…. von der Donau Flotte mal ganz abgesehen. Und wenn mich die Erinnerung an meinen letzten Besuch in Wien nicht völlig verlassen hat, kann man sogar dort noch das Gebäude der Marinesektion des k u. K. Kriegsministeriums bewundern.
In diesem Sinn Mast und Schotbruch
Lux
Th. Lux hat recht, wollte ich auch nicht glauben, als ich dermaleinst Ransmayrs “Die Schrecken des Eises und der Finsternis” las. Die Bayern segelten & dampften prächtig wohl eher auf dem Starnberger See…
Sechstgrößte Marine der Welt war die k. u. k. Marine. Szent Istvan Untergang 1918 https://www.youtube.com/watch?v=MIiSDCjoSu8
So ein Schmarrn! Natürlich ist das ein Aprilscherz.
Betr.: “Österreichs Strände”
Sie werden lachen, aber haben Sie gewusst, dass Österreich noch bis vor wenigen Jahren tatsächlich eine Marine betrieb. Sie wurde erst im November 2006 offiziell aufgelöst 😉