Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Rettet die Schreibschrift!

Wer Schreibschrift beherrscht, hat es womöglich beim Erlernen alter Schriften leichter.

http://www.faz.net/aktuell/reform-der-lehrplaene-die-schreibschrift-stirbt-aus-12932933.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. Mai 2014). Rettet die Schreibschrift! Archivalia. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bi25


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Rettet die Schreibschrift!“

    1. Auch ein Phänomen hierzustaate: Gymnasiasten verlieren ihre Schriftlichkeit, die sie mal erlernt hatten. Ursache könnte sein, dass die handschriftliche Darstellung zunehmend durch zum Ausfüllen und Lernen gedachte Arbeitsblätter ersetzt wurde; da hast du bereits mit 17 deine Handschrift verloren, denn die ist Feinmotorik und uns deshalb nicht angeboren und nicht per se verfügbar. Inwieweit der Verlust auch die Wahrnehmung bestimmt, ist mMn noch Spekulation. Interessanter scheint mir die bösartige Frage, ob Schriftlosigkeit der Hand auch mit Gedankenlosigkeit einhergehen könnte.

  1. Dolle Erkenntnis… Dass Schreiben so etwas wie eine Kulturerrungenschaft ist, ist der FAZ auch bekannt? Und dass man das mit der Hand machen kann und selbiges den Geist mobiler hält, haben die “Experten” auch schon bemerkt? Ist ja erstaunlich.

    In welcher Schrift du schreibst, ist doch völlig egal, oder sollen die jetzt alle wieder Minuskel, Kanzlei und Sütterlin lernen? Gebt den Kids Bücher & Zettel & Bleistift anstatt Tonnen von aus dem Internet ausgdrucktem Papier für fette “Portfolios”, dann wird das schon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.