Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

15 Gedanken zu „A night at the archives“

  1. Schön, aber … Wirklich sehr schön (ohne Ironie). Aber abgesehen vom äthetischen Ergebnis und dem Spass an der Herstellung, wozu? Sind die Bilder vielleicht als Vorarbeit für eine Taschenlampenführung mit Schülern durchs Magazin gedacht? Mir steht derartiges nämlich in mehrfacher Auflage bevor.

    Ich weiß nicht, wie es andernorts mit der Öffentlichkeitsarbeit geht und wie es von den Kollegen wirklich gesehen wird. Natürlich gehört Klappern zum Handwerk. Aber vor lauter verordnetem Klappern kommt mir jedenfalls allmählich das Handwerk abhanden. Das erledigen zunehmend ehrenamtliche Mitarbeiterinnen …

    1. 1) Was spricht gegen Spass?
      2) Was spricht dagegen, Archive als ästhetische Orte zu zeigen?
      3) Tatsächlich kam die Idee der Taschenlampenführung bereits auf und ich überlege ernsthaft dies als Angebot anzubieten und würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

      Übrigens: zur Genese solcher Bilder. Unsere Außenstelle liegt in der Nähe meines Wohnortes, so dass “solche” in der Regel in meiner Freizeit entstehen.

    2. 1.) nichts,
      2.) nichts,
      3.) aber erschließt sich mir der Sinn derartiger Events nicht recht, denn um mich fürs Archiv zu begeistern, bedurfte ja wohl nicht nur ich als Schüler auch keiner Spaßveranstaltungen, die m. E. noch dazu ein mindestens schiefes Bild vom Archiv vermitteln. Es sei denn, man nimmt
      4.) die Vorgabe von vorgesetzter Stelle ernst: Es ist (fast) egal, was im Archiv passiert, Hauptsache der Laden ist voll und es steht nachher in der Zeitung. Womit denn auch
      5.) die Anfertigung solcher Bilder während der Arbeitszeit mühelos zu rechtfertigen wäre.
      6.) Nichts für ungut, aber meine Erfahrung der letzten Jahre ist leider, dass Öffentlichkeitsarbeit im weitesten Sinne zunehmend zu Lasten archivischer Kernarbeit (Verzeichnungsarbeiten nur noch von Praktikanten und Ehrenamtlern) geht. Darf ich hoffen, dass ich damit weitgehend allein stehe?

    3. Öffentlichkeitsarbeit vs. Kernaufgabe – die klassische Diskussion, in der der Wort schon genug gewechselt sind.
      Für mich gilt: Bei mangelnder Wahrnehmung von Archiven muss man sich nicht über die Geringschätzung der Kernaufgaben wundern ……

    4. Natürlich ist Öffentlichkeitsarbeit Kernarbeit, aber wofür denn, wenn alles andere nur noch so nebenherschlört? Welches Gewicht hat Marketing in der Archivarsausbildung? (Vielleicht liegt´s ja daran, dass ich Seiteneinsteiger bin.) Derzeit können die Kollegen vom Stadtmarketing das sicher besser. Für Ausstellungsprojekte hat das Museum größere Kompetenz und Mittel. Statt Wettbewerb, wer öfter in der Zeitung steht, dann doch vielleicht besser Synergieeffekte durch Fusion? Man hat Beispiele

    5. … wenn das so einfach wäre, ich weiß von mindestens zwei Fällen, wo eben wegen der von mir bejammerten Gewichtung keine Fachleute, – Moment, nein doch, nämlich Marketingexperten, eingestellt wurden …

    6. Lieber Herr Wolff, jetzt ist es aber von meiner Seite genug. Ich entschuldige mich in aller Form, dass ich Ihre Bilder zum Anlass genommen habe, meinen Frust abzulassen. Das hatten Sie bestimmt nicht erwartet. Wie gesagt, finde ich die Bilder schön und sehe eigentlich nicht, was darüber zu streiten gäbe.
      Beste Grüße
      netidiot

    7. A Night at the archives/2 Weitere Versuche finden sich im Flickr-Album. Ich bin nicht ganz zufrieden, aber besser werde ich es nicht hinbekommen, glaube ich.

  2. Danke für das Posten! Die Bilder haben Spass gemachtIch. Mit meiner bescheidenen Ausstattung (Kleine Digitalkamera und LED-Taschenlampe) sind sie ganz ordentlich geworden. Ich bin gespannt auf die Reaktionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.