Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bibliotheken und Archive verlangen ausgewogenes Urheberrecht in einem offenen Brief an die Europäische Union

http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=32243

http://mrangrydog.deviantart.com/art/Copyright-Sucks-110313757


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. Mai 2014). Bibliotheken und Archive verlangen ausgewogenes Urheberrecht in einem offenen Brief an die Europäische Union. Archivalia. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bi06


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Bibliotheken und Archive verlangen ausgewogenes Urheberrecht in einem offenen Brief an die Europäische Union“

  1. Ausgewogenes Urheberrecht aus Sicht der Bibliotheken und Archive – guter Euphemismus um die Durchsetzung der eigenen Partikularinteressen als Gemeinwohl zu verkaufen…

    Letztlich ist`s mit dem Urheberrecht wie mit der Schutzfrist – solange sie noch läuft kann das Archiv die Unterlagen nur im gesetzlichen Rahmen nutzen – wann beginnen hierzu die Proteste der Archive??

    1. Sinn Welchen Sinn macht ein Urheberrecht, das Texte längst verstorbener Autoren wegsperrt, ohne dass diese hierzu befragt wurden oder noch befragt werden könnten?

    2. Der Sinn besteht im Rechtsschutz für den Rechteinhaber. Die gleiche Frage ließe sich bei den Schutzfristen stellen-. Welchen Sinn macht eine Schutzfrist für Informationen mit wenigen personenbezogenen Daten wenn weder Geburt noch Todesdatum bekannt sind und man zwangsweise das Datum der Aktenschließung nimmt, sprich völlig unklar ist, ob der Betroffene noch lebt und etwas gegen die Nutzung hätte.

      Effektiver Rechtsschutz ist wesentliches Grundelement eines Rechtsstaats und das ist auch gut so!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.