Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Uni Münster: Ehemaliger Informatik-Professor soll Wikipedia plagiiert haben

http://plagiatsgutachten.de/blog.php/uni-muenster-ehemaliger-informatik-professor-soll-wikipedia-plagiiert-haben

http://www.faz.net/aktuell/ein-plagiatsfall-bei-springer-vieweg-12936387.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. Mai 2014). Uni Münster: Ehemaliger Informatik-Professor soll Wikipedia plagiiert haben. Archivalia. Abgerufen am 23. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/bi00


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Uni Münster: Ehemaliger Informatik-Professor soll Wikipedia plagiiert haben“

  1. Die spannende Frage ist doch wer wird bei Wikipedia eigentlich plagiiert? Die Vielzahl an Autoren, die i.d.R. mit Nicknames arbeiten (wer eigentlich von denen fühlt sich dann plagiiert – wie werden sie identifiziert), die Admins, Wikimedia? Wer Wissen i.d.R. unter Nicknames frei zur Verfügung stellt, bietet es letztlich auch zur Kopie an – man könnte dies auch als konkludentes Handeln bezeichnen.

    Viel interessanter dabei ist, dass ein Informatikprofessor überhaupt Wikipedia nutzt – m.E. aus wissenschaftlicher Sicht ein größerer Eklat als aus dem Fundus zu kopieren.

    1. Man kann aber aus diesem skandalisierten Sachverhalt auch umgekehrt schließen: Wenn sich ein Wissenschaftler aus dem von Wikipedia zur Verfügung gestellten Wissen umstandslos bedient, spricht das dafür, für wie solide und seriös es inzwischen auch in Hochschullehrerkreisen und im Verlagswesen gehalten wird. Wenn er es aber zugleich ohne konkrete Benennung der genutzten Wikipedia-Artikel als Quellen zur Steigerung der persönlichen Reputation und des eigenen Einkommens reprivatisiert, verhält er sich hochgradig asozial, also im Rahmen der ‘unternehmerischen Universität’ des “akademischen Kapitalismus” durchaus systemkonform. wenn er sich als ‘Gemeingut’ zur Verfügung gestelltes Wissen für individuelle Zwecke unter den Nagel reißt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.