Das Metropolitan Museum in New York hat – anders als das Getty Museum – 400.000 Bilder nicht in die Public Domain entlassen, wie beispielsweise
behauptet. Und auch mit Open Access hat das neue Programm eigentlich nichts zu tun, denn jegliche kommerzielle Nutzung ist verboten, was bedeutet, dass von Public Domain oder sogar Wikipedia-Fähigkeit nicht die Rede sein kann.
Kritik ist selten:
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Mai 2014). Metmuseum hat nichts von Open Access begriffen. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bhyr
MET zeigt, wie das Label “Open Access” heruntergekommen ist Interessant ist doch auch, was dass über den Zustand des Labels “Open Access” aussagt. Dieses wird im allgemeinen Sprachgebrauch inzwischen so beliebig verwendet, dass es gerade dann super passt, wenn man sich auf gemeinfrei / public domain nicht festlegen mag.
What (not only) the MET would say: Who is Klaus Graf?
Es gibt durchaus Kritik im Netz:
http://www.kennisland.nl/filter/opinies/why-the-met-does-not-open-any-real-doors
Ein weiteres Bsp. für schlechte Bildqualität und die falschen Lizenzbedingen einer umfangreichen Bildsammlung:
http://www.fotografia.iccd.beniculturali.it/