Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wider die Dark Deposits und den Eprint-Request-Button

http://lists.ala.org/wws/arc/scholcomm/2014-05/thrd1.html

Auf Scholcomm wird über den unsinnigen Button diskutiert. Wie üblich widerspreche ich Harnads Unsinn. Zur empirischen Fundierung habe ich das Repositorium ORBI von Lüttich herangezogen, wo sich seit 2011 kaum etwas geändert hat:

http://archiv.twoday.net/stories/6228378

Leider kann man die Anzahl der dark deposits mit der Suche nicht ermitteln. Von 3147 Peer-Reviewed-Beiträgen im Jahr 2009 (Embargos dieses Jahrs sind längst abgelaufen) sind nach einer Stichprobe von 2×100 Treffern ca. 37 % dark deposits. Also etwa 1164 unnötige dark deposits!

Im Bereich Geschichte gibt es 2009 169 Einträge, wovon 105 einen Volltext mit sich führen, doch davon sind 54 dark deposits!

2012 sieht es nicht besser aus: 234 Einträge, 118 mit Volltext, 66 dark deposits.

Und das bei einem Vorzeige-IR!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Mai 2014). Wider die Dark Deposits und den Eprint-Request-Button. Archivalia. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bhxh


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.