Me sola Hirsaugia gaudet

Mit dieser Aussage beendete Johannes Trithemius den ersten Teil seiner “Hirsauer Annalen”, die er vor 500 Jahren abschloss. Christoph Schmitt hat diesem Ereignis eine Ausstellung im Klostermuseum Hirsau gewidmet. Das Begleitheft ist online:

http://keb-noerdlicherschwarzwald.karibu-webdesign.de/downloads/ausstellungsfhrer-online.pdf
[14.5.2022 https://docplayer.org/10570030-Kurzfuehrer-durch-die-ausstellung-500-jahre-klosterchronik-annales-hirsaugienses.html]

[Zu Trittenheimer Erinnerungsstücken:

http://www.chronik-trittenheim.de/fileadmin/pub/chronik/texte/besondere_personen_texte/johannes_trithemius_texte/erinnerungen_texte/Dorfchronik_Gedenkmale_Trithemius.pdf

https://web.archive.org/web/20200615003643/http://www.chronik-trittenheim.de/fileadmin/pub/chronik/texte/besondere_personen_texte/johannes_trithemius_texte/erinnerungen_texte/Dorfchronik_Gedenkmale_Trithemius.pdf
]

Die Tumblr-Bilderreihe zum Wochenende ist diesmal dem Kloster Hirsau gewidmet:

http://archivalia.tumblr.com/tagged/hirsau

Mehr Tumblr-Tags:

http://archiv.twoday.net/stories/640155586

Update:
http://ordensgeschichte.hypotheses.org/7318


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search