Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Hartmann Schedel – Leben und Werk (Workshop des Kollegs “Mittelalter und Frühe Neuzeit” der Universität Würzburg)

Workshop des Kollegs “Mittelalter und Frühe Neuzeit” der Universität Würzburg und der Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften (Klasse “Mittelalter und Renaissance”)

Hartmann Schedel – Leben und Werk
Freitag, 4. Juli 2014

Martin-von-Wagner-Museum
Residenz, Südflügel, 2. Stock

14:15 Begrüßung

14:20 Prof. Dr. Franz Fuchs (Würzburg):
„Hartmann Schedels Liber Genealogiae et rerum familiarum“
14:50 Diskussion

15:00 Dr. Bettina Wagner (München):
„Das Konzept für die Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek über Hartmann Schedel“
15:30 Diskussion

15:45 Prof. Dr. Gert Hübner (Basel):
„Das Schedelsche Liederbuch“
16:15 Diskussion

16:30 Kaffee

17:00 Dr. Bernd Posselt (München):
„Ein Blick in Schedels Literaturwerkstatt: Zur Entstehung der Schedelschen Weltchronik“
17:30 Diskussion

17:45 Kathrin Reichert (Würzburg):
„Hartmann Schedel als Stadtarzt in Amberg“
18:15 Diskussion

————————————————————————
Franz Fuchs im E-Mail Forum “Geschichte Bayerns”
————————————————————————

via

http://histbav.hypotheses.org/2436


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
MariaRottler2 (16. Juni 2014). Hartmann Schedel – Leben und Werk (Workshop des Kollegs “Mittelalter und Frühe Neuzeit” der Universität Würzburg). Archivalia. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bhuf


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.