Herrenhof oder Jägerhaus? Zu einem Problem der städtischen Frühgeschichte von Schwäbisch Gmünd

Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1979, S. 142-155

http://dx.doi.org/10.6094/UNIFR/10328

Scan mit unkorrigierter OCR. Auf S. 155 befindet sich der Beitrag: Klaus Graf: Nochmals: Die Herren von Stubenberg (zu meinem Aufsatz im einhorn-Jahrbuch 1978).

Der Beitrag vermutet einen Herrenhof an der Stelle des Dominikanerklosters (heute: Prediger) in Schwäbisch Gmünd als mögliche Wurzel der Stadtwerdung. Neben der Auswertung der chronikalischen Überlieferung werden topographische Erwägungen angestellt. Später wurde die an das Kloster anknüpfende Jägerhaus-Tradition auf das Haus Marktplatz 34 übertragen.

Weitere Beiträge zur Topographie von Schwäbisch Gmünd von mir:
http://archiv.twoday.net/stories/16573888


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search