Sinkt die Reichweite von Social Media?

http://log.netbib.de/archives/2014/06/18/uber-die-sinkende-reichweite-von-social-media/comment-page-1

Schon die Kommentare kritisieren die Argumentation dieses Plieninger-Posts.

Hier weitere Argumente gegen die unsägliche Verallgemeinerung:

– Facebook ist nicht “die Social Media”. Es gibt auch Googe+ ohne so rigide Bevormundung wie bei Facebook

– “Facebook wird immer als Ersatz für/das bessere RSS bezeichnet. Diese Funktion kann man getrost vergessen”. Das ist richtig, aber auch hier schon mehrfach ausgesprochen worden.

– “generell sinkt der Nutzen, den man aus sozialen Netzwerken ziehen kann”. Eine völlig unbewiesene Behauptung. Es sind viele Instiutionen auf Facebook oder Twitter aktiv, die keine RSS-Feeds anbieten.

Ich bin beileibe kein Facebook-Fan, aber wer Reichweite wünscht, muss auch auf Facebook aktiv sein. Siehe dazu nur Maria Rottler

http://kulturgut.hypotheses.org/307


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search