Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Corvey Weltkulturerbe – und Virtuelle Handschriftenbibliothek dümpelt ohne Zuwachs seit 2011 vor sich hin

Die Unesco hat das Kloster Corvey im westfälischen Höxter zum Weltkulturerbe ernannt.

http://www.sueddeutsche.de/reise/ernennung-der-unesco-westfaelisches-kloster-corvey-wird-weltkulturerbe-1.2009894

Was hatten die Projektverantwortlichen den Mund voll genommen, als es darum ging, die Virtuelle Bibliothek Corvey anzukündigen.

http://nova-corbeia.uni-paderborn.de

http://archiv.twoday.net/stories/19457521

Seit 2011 gibt es nur wenige Handschriften zu sehen. Die Uni Paderborn sollte sich schämen, dass bei den Platzhaltern seit 2011 unverändert steht: “Digitalisat in Kürze vorhanden”. Wenn in Ostwestfalen Kürze Jahre oder womöglich Jahrzehnte meint, dann und nur dann ist das keine dicke fette Lüge. Es ist zu vermuten, dass die hartleibigen Ignoranten, die öffentliche Fördergelder en masse für eine Mini-Präsentation eingesackt haben, auch der Welterbetitel nicht weiter beeindruckt.

Corvey Westwerk Foto: Karl-Heinz Meurer (Charlie1965nrw at de.wikipedia) CC-BY-SA


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Juni 2014). Corvey Weltkulturerbe – und Virtuelle Handschriftenbibliothek dümpelt ohne Zuwachs seit 2011 vor sich hin. Archivalia. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bht2


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.