5 Gedanken zu „Wikipedia als Lügenpresse“

  1. Verschörungstheoretiker heulen, wenn sie als solche beschrieben werden. Ken Jebsen findet seinen Wikipedia-Eintrag vermutlich ebenfalls scheiße, und die Reichsbürger und Chemtrailer “ihre” Artikel auch. Kompa betreibt auf Telepolis das Umdrehen der Begriffe (letzthin hier verlinkt). Auch auf den Nachdenkseiten triumphiert die Querfront – wörtlich fragte deren Jens Berger neulich: “Kann Kritik dadurch diskreditiert werden, dass auch Rechte sie teilen?” See you next Monday.

    1. Ich weiß Trotzdem ist die Art und Weise, wie die Wikipedia mit lebenden Personen umgeht, teilweise menschenverachtend und gehorcht keineswegs dem Ideal des neutralen Standpunkts. Ob Nazipedia oder Linkspedia – beides befriedigt nicht. Kann Kritik an der Wikipedia dadurch diskreditiert werden, dass sie von Putinverstehern und Rechten kommt? Wir lesen dazu in wissenschaftstheoretischen Schriften den Punkt Genesis und Geltung nach.

    2. “Kann Kritik an der Wikipedia dadurch diskreditiert werden, dass sie von Putinverstehern und Rechten kommt?” Ja. Denn wer mit ihnen die Gründe teilt, teilt ihr Denken. Gegen *andere* Gründe habe ich nix.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search