Auch in veralteten und lückenhaften Linklisten kann man Nützliches entdecken.
http://faculty.arts.ubc.ca/sechard/512digms.htm
Inzwischen ist nützlicher:
http://digitizedmedievalmanuscripts.org
Lange Zeit war führend (bezüglich der Vollständigkeit) meine eigene Zusammenstellung
http://web.archive.org/web/20110830215205/http://wiki.netbib.de/coma/DigitaleHandschriften
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. Juni 2014). Medieval Manuscripts on the Web. Archivalia. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bhrs