Rund 100’000 Menschen haben am Wochenende das Albanifest in Winterthur besucht

http://www.watson.ch/Front/articles/699182286-100%27000-feierten-am-Winterthurer-Albanifest

Es gilt als das größte Altstadtfest Europas.

Auf http://www.albanifest.ch/albanifest/index.php steht zu lesen:

“Im Jahre 286 wurde der heilige Albanus während der Christenverfolgung hingerichtet. Albanus gehörte zu den 3 Heiligen, denen unsere Stadtkirche geweiht ist. Später wurde er zum Schutzpatron der Stadt Winterthur erkoren. Am Gedenktag des Albanus (22.6.1264) verlieh Rudolf von Habsburg der Stadt einen Freiheitsbrief. Von da an wurde dieses Ereignis jeweils am Albanustag gefeiert. Das Albanifest wie wir es heute kennen wurde 1971 lanciert und gilt als Europas grösstes, alljährlich wiederkehrendes Stadtfest.”

“St. Alban, St. Pankratius und St. Laurentius sind die drei Schutzheiligen der Stadt Winterthur. St. Pankratius ist auch Patron der Winterthurer Stadtkirche. Die drei sind auf einem Gemälde aus dem Jahre 1490 an der Decke der Sakristei im Brustbild dargestellt.”
http://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/wine.article?ce_id=119&ce_name=Person

Mehr zur Albanus-Verehrung in Winterthur:

http://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/wine.article?ce_id=117&ce_name=Building

Hauptpatron der Stadtkirche ist Laurentius, Nebenpatrone sind Pankratius und Albanus.

Schon Waser 1779 sagt ausdrücklich, Albanus sei der “Schutz-Patron” Winterthurs.
http://books.google.de/books?id=BYNEAAAAcAAJ&pg=PA179

Um 1700 zählte Albani zu den “solennen” Ratstagen:

http://books.google.de/books?id=buxYAAAAcAAJ&pg=PA153

Damals wurden die Verordnungen auf Albani der Bürgerschaft in der Kirche vorgelesen:

http://books.google.de/books?id=vetYAAAAcAAJ&pg=PA88
http://books.google.de/books?id=Vt1YAAAAcAAJ&pg=PA55

Albanus erscheint auch als Vorname von Winterthurer Bürgern im 15./16. Jahrhundert (teste Google).

Zu anderen Stadtpatronen im deutschsprachigen Raum:
?s=stadtpatron


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search