Entziffern schwieriger lateinischer Lesarten in mittelalterlichen Handschriften

http://ciham-digital.huma-num.fr/enigma/index.php

“Enigma hilft Wissenschaftlern dabei, lateinische Wörter zu entziffern, die in mittelalterlichen Handschriften nur mit Mühe zu lesen sind. Bisweilen ist es unmöglich, alle Buchstaben in einem Wort auszumachen. Das hat eine Vielzahl von Gründen (komplizierte Paläographie, undeutliche Schrift, beschädigtes Dokument etc.). Wenn Sie die Buchstaben, die Sie lesen können, eingeben und Platzhalter hinzufügen, wird Enigma die möglichen lateinischen Formen auflisten und dabei auf eine Datenbank von mehr als 400.000 Formen zurückgreifen.”

Man kann auch Schäfte mit ! eingeben.

!!!!!!!en führt auf numen


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Entziffern schwieriger lateinischer Lesarten in mittelalterlichen Handschriften“

  1. Anwenderfreundlich Endlich ein tool, das den Bedürfnissen der Anwender in hohem Grade entgegenkommt. Bisher habe ich nur gelesen, aber es (leider) nicht offen ausgesprochen. Nun also summarisch: Besten Dank für diesen und viele weitere hilfreiche Hinweise!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search