Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verwaltung einer Krisenzeit – Das Kriegsarchiv und seine Bedeutung für die Erforschung des Ersten Weltkriegs (Vortragsabend im Bayerischen Hauptstaatsarchiv)

Im Rahmen der derzeit laufenden Ausstellung “Krieg! Bayern im Sommer 1914” findet am 16. Juli 2014 von 17.00 bis 19.00 Uhr im Hörsaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (Schönfeldstr. 5, 80539 München) ein ausstellungsbegleitender Vortragsabend statt.

Thema:
Verwaltung einer Krisenzeit – Das Kriegsarchiv und seine Bedeutung für die Erforschung des Ersten Weltkriegs

Dr. Martina Haggenmüller
Das Kriegsarchiv: Institution und Weltkriegsüberlieferung (Überblick)

Johannes Moosdiele (M.A.)
Truppenakten (WK [Erster Weltkrieg]): Inhalt, Bedeutung und künftige Recherchemöglichkeit

Dr. Johann Pörnbacher
Der Weg und das Schicksal der Soldaten in den Kriegsstammrollen, den Feldpostbriefen und der Literatur

Dr. Markus Schmalzl
Freikorps, Stahlhelm und Landespolizei. Die Bestände des Kriegsarchivs zur Weimarer Republik

Der Eintritt ist frei.

via

Susanne Wolf in der Mailingliste “Geschichte Bayerns”,
http://histbav.hypotheses.org/2673


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
MariaRottler2 (11. Juli 2014). Verwaltung einer Krisenzeit – Das Kriegsarchiv und seine Bedeutung für die Erforschung des Ersten Weltkriegs (Vortragsabend im Bayerischen Hauptstaatsarchiv). Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bhop


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.