Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frau Dr. Brigitte Pfeil: Ist nicht wahr, oder?

So etwas macht mich ausgesprochen wütend:

?s=handschriftenkatalogeonline

Wenn sich WissenschaftlerInnen nicht gegen CMS-Fuzzys durchsetzen können mit einem Anliegen, das schon in den 1990er Jahren selbstverständlich sein sollte. BEI URL-ÄNDERUNG WEITERLEITUNG EINRICHTEN.

ich habe

http://www.uni-kassel.de/ub/historisches-erbe/sondersammlungen/handschriftenkataloge.html

auf

http://archiv.twoday.net/stories/453138863

geändert.

Eine solche Liste gehört schon längst nicht mehr allein in die Hand einer Privatperson! Sie sollte auf Zotero oder in einem Wiki verfügbar sein!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Juli 2014). Frau Dr. Brigitte Pfeil: Ist nicht wahr, oder? Archivalia. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bho4


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Frau Dr. Brigitte Pfeil: Ist nicht wahr, oder?“

  1. Doch, ist leider wahr! Es ist mir gleichfalls schon seit Jahren schleierhaft, wieso Rechenzentren sich so schwer damit tun, (automatische) Umleitungen einzurichten … verschärft vor allem dann, wenn sich im Hintergrund Strukturen ändern! Die nun entstehenden Bandwurmadressen finde ich ebenfalls reichlich unpraktisch (sehr milde ausgedrückt!), doch auch hier kommt ein Individium schlecht gegen Strukturen an, die ‘von oben’ verordnet werden, vor allem, wenn sie unter dem Zauberbegriff ‘corporate identity’ laufen. – Ein Versehen liegt allerdings auf meiner Seite: als es endlich so weit war, dass die Bibliotheksseiten umgestellt werden konnten, ist es mir durchgerutscht, zumindest einen Hinweis auf die neue Adresse auf die alten Seiten setzen zu lassen. Ich werde versuchen, das noch nachtragen zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.