Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vage Andeutungen statt Transparenz

http://blog.arthistoricum.net/beitrag/2014/07/17/gnade-vor-recht-gestohlene-kreuzigung-aus-der-cranach-werkstatt-wieder-gefunden

Mein Kommentar dort:

Es lebe die Provenienzforschung für Eingeweihte! Genau solche Schrottbeiträge gehören nicht in ein ambitioniertes Blog. Vage Andeutungen statt Transparenz – schon immer waren Kunsthistoriker groß darin, mit der Devise “Diskretion, Diskretion über alles, über alles in der Welt” den Speichel des Handels, eitler Eigentümer und anderer Akteure aufzulecken.

“Internetseite einer Restauratorin” – öffentliche Quelle, wird trotzdem nicht genannt.

Vermittlung eines Dresdner Restaurators – wird nicht genannt

Professor tätigen Cranach-Spezialisten – wird nicht genannt, obwohl fast alle wissen, wer gemeint ist

ein namhaftes Amsterdamer Auktionshaus – wird nicht genannt

Münchener Kunsthändler – wird nicht genannt

1996 im Mittelpunkt einer Augsburger Auktion – war ja wohl keine Privatauktion, wird aber trotzdem nicht genannt

bayerischen Privatbesitz – wird nicht genannt

Benediktinerabtei – obwohl klösterliche Sammlungen traditionell eher öffentlichen Charakter haben, wird der neue Standort nicht genannt.

Alle Fragen offen, aber Herr Hofbauer durfte schreiben, was er alles an Insiderwissen besitzt.

Update:
http://archiv.twoday.net/stories/948987935


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (17. Juli 2014). Vage Andeutungen statt Transparenz. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bhnl


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.