Hotspots in der Kulturgeschichte

31.07.2014 | Medienmitteilung | Forschung
Einem interdisziplinären Forscherteam gelang es, durch die statistische Auswertung von Geburts- und Sterbeorten von namhaften Persönlichkeiten die Migrations- und Interaktionsmuster der Kulturgeschichte zu beleuchten. Die soeben in «Science» erschienene Studie zeigt, dass sich Natur- und Geisteswissenschaften gegenseitig befruchten und letztere von komplexer Netzwerkforschung profitieren können

https://www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2014/07/hotspots-in-der-kulturgeschichte.html

Den Artikel gibts nicht für lau, soweit ich es sehe
http://www.sciencemag.org/content/345/6196/558.abstract

Siehe auch
https://www.youtube.com/watch?v=4gIhRkCcD4U&feature=youtu.be

Grüße
J. Paul


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search