“Alles, was länger als zwei Jahre nicht ausgeliehen wird, fliegt raus. Und zwar nicht ins Magazin, sondern in den Schredder”

Solche Verhältnisse befürchten Rebellen auch an der ZLB Berlin:

http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=bl&dig=2014%2F08%2F07%2Fa0211&cHash=1e54af9c5f84d94a0da650d66fe52a4a

“Delin und Müller-Schüssler unterstellen ihrem ehemaligen Chef, den sie nur den “Managementdirektor” nennen, Berlins Angebot an das von Städten wie Dresden, Hamburg oder Bremen angleichen zu wollen. Dort gibt es sogenannte Verbrauchsbibliotheken. Die haben ausschließlich aktuelle populäre Titel im Sortiment. Alles, was länger als zwei Jahre nicht ausgeliehen wird, fliegt raus. ”

Update:
http://archiv.twoday.net/stories/967550408


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search