Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Superprotect”: Wikimedia behält das letzte Wort bei Wikipedia

http://heise.de/-2290569

Siehe auch
http://erinnerungshort.de/blog/eine-lanze-fuer-den-medienbetrachter
https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_Diskussion:Common.js#Abschalten_MV
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kurier
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Medienbetrachter#Antwort_zur_Abstimmung_der_deutschsprachigen_Wikipedia_zum_Medienbetrachter

Ich mag den neuen Bildbetrachter auch nicht. Ich hasse es, wenn ich nicht sofort auf die Commons-Kategorien zugreifen kann.

Und es ist einfach Schwachsinn, wenn

http://erinnerungshort.de/blog/eine-lanze-fuer-den-medienbetrachter

behauptet, da sei lizenzrechtlich alles in Ordnung.

Nichts ist in Ordnung, wenn man sich folgendes Bild von der aktuellen Hauptseite der Wikipedia ansieht. Es befindet sich aus bildrechtlichen Gründen nicht auf Commons.

2014 - Olympic Stadium (Athens).JPG
2014 – Olympic Stadium (Athens)“. Über Wikipedia.

2014 – Olympic Stadium (Athens)“. Über Wikipedia.

Zur Einbindung wurde die Funktion “Diese Datei verwenden” des Media Viewers genutzt. Oben das Einbetten – es fehlt der Urheber M(e)ister Eiskalt und die Lizenz!

https://de.wikipedia.org/wiki/Category:Datei:CC-by-sa

Die untere Version ergibt sich durch den Reiter herunterladen.

DA IST ALSO NICHTS LIZENZKONFORM!

Und das eingebundene Bild ist viel zu groß.

Das nächste Bild liegt auf Commons und ist Public Domain. Der Einbettungscode ist OK.

[…]
[ https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Maryam_Mirzakhani_2014-08-12_18-14.jpg
Das Bild wird nun viel zu groß dargestellt!]

Das folgende Bild wurde gerade bei Commons hochgeladen.

Saint-Pierre-de-Mésage (38) - Salle des fêtes.jpg
Saint-Pierre-de-Mésage (38) – Salle des fêtes” by ParisdreuxOwn work. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.

Nur auf den ersten Blick ist der Einbettungscode OK, denn die LIZENZ IST NICHT VERLINKT! Das bezieht sich auf Archivalia, nicht notwendigerweise auf andere Websites.

Wieso können diese Wikimedia-Deppen nicht einfach das machen, was bei dem unter

http://archiv.twoday.net/stories/728556196

beworbenen Bookmarklet und auf Geograph Deutschland

http://archiv.twoday.net/stories/948989393

einwandfrei funktioniert?

Ich möchte einen korrekten Einbettungscode, der 1. den Urheber nennt, 2. die Lizenz verlinkt und nicht auf irgendwelche TITLE-Tags setzt, die bei bestimmten Betriebssystemen nicht funktionieren. Alles andere ist streng genommen eine Urheberrechtsverletzung!

Update:

http://schmalenstroer.net/blog/2014/08/wikipedia-und-die-neue-technik


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. August 2014). “Superprotect”: Wikimedia behält das letzte Wort bei Wikipedia. Archivalia. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bhhg


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.