Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Älteste Tübinger Stadtfahne stammt aus dem 11./12. Jahrhundert

Damit hatte niemand gerechnet:

http://www.tuebingen.de/tuebingervertrag#11437

Die Datierung auf das 11. oder 12. Jahrhundert wirft neue Fragen auf: Handelt es sich bei der dreilatzigen Fahne in der Mitte des Tuches etwa um Original-Überreste aus der Fahne der ersten Pfalzgrafen oder Grafen von Tübingen? Dann wäre dieses mit Sicherheit die älteste württembergische Fahne und weltweit eines der wenigen Fahnentücher, die aus der Zeit des Hochmittelalters erhalten geblieben sind. Dies würde bedeuten, dass dieselbe Fahne über 900 Jahre lang in Tübingen bewahrt und 1514 mit dem Motiv der Hirschstangen erweitert wurde. Zahlreiche Übermalungen und Restaurierungen wurden im Laufe der Zeit vorgenommen, aber ein alter Kern ist erhalten geblieben. Um die Schichten genauer zu datieren, sind umfangreiche Untersuchungen notwendig, die das Stadtarchiv und das Stadtmuseum Tübingen mit Unterstützung von weiteren Landeskundlern, Naturwissenschaftlern und Restauratoren durchführen wollen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. August 2014). Älteste Tübinger Stadtfahne stammt aus dem 11./12. Jahrhundert. Archivalia. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bhee


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Älteste Tübinger Stadtfahne stammt aus dem 11./12. Jahrhundert“

  1. Latürnich … … wundert das keinen echten Schwaben. Wir haben das Auto, Ritter Sport, Boss und lauter tolle andere Sachen. Nicht zu vergessen: super Berge und einen Dialekt, um den uns alle beneiden. Ein extrem seltenes hochmittelalterliches Fahnentuch zeigt, wie lange wir schon großartig sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.