http://www.blogs.uni-mainz.de/handschriftencensus/abt-95-nr-1-199
Leider wird der handschriftliche Katalog von Sauerland nicht angeboten, was vor allem dann misslich ist, wenn darauf für weitere Informationen verwiesen wird. Die Größe des Bestands, der überwiegend aus Norddeutschland (Paderborn, Hildesheim usw.) und aus der Sammeltätigkeit des Grafen Christoph von Kesselstatt (Domdekan zu Paderborn) zu stammen scheint, ist beeindruckend.
Die deutschen Gebete
http://www.blogs.uni-mainz.de/handschriftencensus/trier-ba-abt-95-nr-69
fehlen z.B. im Handschriftencensus.