Wie man ein Digitales Archiv nicht aufbauen sollte

demonstriert die Schrottanwendung http://historischesarchivkoeln.de

1. Man findet nichts. Aus den Handschriftenkatalogen wurden Findbucheinträge, die aber in der Volltextsuche nicht gefunden werden.

2. Es gibt keine Permalinks.

3. Die Ausgabe im DFG-Viewer funktioniert nicht.

4. Man sieht mitten in einer Handschrift beim Blättern plötzlich Digitales Bild verfügbar, aber nicht mehr das Bild. Die Werkzeuge des Viewers stehen beim PDF (mit dem man das Bild trotzdem aufrufen kann) aber natürlich nicht zur Verfügung.

usw.

Gern wüsste ich, auf welche Seite des riesigen Katalogs der Kölner Kartause sich Seyfarth sich in ihrer Ausgabe des Speculum virginum 1990 S. 105*f. beruft (zu MS 2 O 48 “Speculum ad Theodosium”). Wo finde ich das Stichwort Speculum, auf das sie sich bezieht? Bei S finde ich nur

http://historischesarchivkoeln.de/dokument/best-7002/15/1410259.pdf (Man kann glücklicherweise mit der URL blättern)


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search