Aufruf: Wer kennt mittelalterliche Wappensagen?

Fragt Jörg Schlarb:

http://heraldica.hypotheses.org/1436

Dass die Wappen-Ätiologien (bitte nicht: Wappen-Legenden) so gut wie nicht über das 16. Jahrhundert zurückführen, habe ich selbst schon festgestellt.

Zu einem Schandwappen bei Thomas Lirer meine Dissertation:

http://books.google.de/books?id=pcvWAAAAMAAJ&pg=PA117

Zur Heraldik bei Lirer ausführlicher: Liesching, Walther P. : Die Nachkommen des Römischen Kaisers Kurio. Bemerkungen zur Heraldik in der schwäbischen Chronik des Thomas Lirer. In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 46 (1987), S. 88-115

Wappen in den Fiktionen des Johannes Birk zu Kempten
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00009125/image_31
Zu Birk siehe hier
http://archiv.twoday.net/stories/233330746

Michel Beheim erklärt die Herkunft des Wappens der von Teinitz in Böhmen:
http://books.google.de/books?id=w2LWUuL12VUC&pg=PA162
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg312/0526

Die Herkunft des Waldburger Wappens von Konradin erfindet erst der Hofhistoriograph des Bauernjörgs

http://books.google.de/books?id=13UQAwAAQBAJ&pg=PA265

Das sind aber alles leider keine zentralen Belege. Wenn mir noch etwas einfällt, werde ich es nachtragen.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search