Bürgerwissenschaften (noch) ohne die Geisteswissenschaften

Am 17./18. September 2014 fand in Leipzig das Dialogforum “Citizen Science” statt, Teil eines Netzwerks zur bundesweiten Stärkung von Bürgerwissenschaft, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Ein Element ist die Online-Plattform “Bürger schaffen Wissen” (GEWISS), die ebenfalls vom BMBF und dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft gefördert wird. Auf Bundesebene möchte man mit diesem Programm die Vernetzung zwischen Bürgern und Wissenschaften fördern.
Ziel der Auftaktveranstaltung war es, “Projekte der aktiven Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in der Wissenschaft vorzustellen und gemeinsam einen Leitfaden für die erfolgreiche Durchführung von Citizen Science-Projekten zu entwerfen.”
Die Geisteswissenschaften sind bisher nur rudimentär vertreten (u. a. durch den Verein für Computergenealogie e. V.). Die Veranstalter sind aber sehr an einer Einbeziehung der geisteswissenschaftlichen (Bürger-)Forschung interessiert; Kontaktadressen und weitere Informationen unter http://www.buergerschaffenwissen.de.


2 Gedanken zu „Bürgerwissenschaften (noch) ohne die Geisteswissenschaften“

  1. Artigo (Kunstgeschichte) ist dabei! Danke für den Bericht von der Veranstaltung. Kleine Ergänzung: Mit dem wunderbaren Projekt “Artigo”, bei dem Nutzer über Spielstrukturen dazu animiert werden, Gemälde mit Stichworten zu versehen, ist ein weiteres geisteswissenschaftliches Projekt dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search