Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Web-Dinosaurier Lebendiges Museum Online (LeMO) erneuert

https://www.dhm.de/lemo

Und wie es sich gehört, haben die Nichtskönner des DHM darauf verzichtet, Umleitungen zu den früheren Adressen zu biegen, was bedeutet, dass Wikipedianer (und sicher nicht nur die) wirklich jede Menge Arbeit haben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Vorlage:LeMO

ALT:
http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/DudenKonrad/index.html
müsste NEU eigentlich eine URL analog zu
http://www.hdg.de/lemo/biografie/ilse-aichinger.html
haben, aber es gibt keine Biographie zu Konrad Duden bei LeMo mehr! Also nix mit Bot.

Wie unglaublich dumm!

Via
http://zkbw.blogspot.de/2014/09/die-neue-version-des-online-portals.html

Update:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2014/Woche_38#Vorlage_LeMO:_Wer_sagt_dem_DHM_Bescheid.3F


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (19. September 2014). Web-Dinosaurier Lebendiges Museum Online (LeMO) erneuert. Archivalia. Abgerufen am 22. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/bhar


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „Web-Dinosaurier Lebendiges Museum Online (LeMO) erneuert“

  1. Ich frage mich (mal wieder), wie man glauben kann, beachtet zu werden, wenn man einen Beitrag gleich mit einer Beleidigung beginnt. Eine Kritik unter Kollegen(!) sieht zumindest anders aus. Aber vielleicht sehe ja auch nur ich das so.

    1. @A.S.: Sie glauben doch nicht, dass eine Institution wie das DHM/HdG auch nur ansatzweise zugänglich wäre für konstruktive Kritik? Haha. Wäre das so, hätte man u.a. nicht Ewigkeiten für den Neuaufbau von LeMo gebraucht (an der “Qualität” der Lexikonartikel kann es ja kaum gelegen haben, dass es so lange dauerte und auch das Webdesign ist nicht unbedingt eine Offenbarung) oder das Problem von möglicherweise (nicht)persistenten URI konsequent ignoriert. Dass LeMo prominent in der WP verlinkt ist, wird den Damen & Herren ja kaum entgangen sein.

      Aber eine Welt außerhalb des Bedeutungsuniversums vom HdG existiert für diese Koryphäen ja vermutlich nicht bzw. wird wohl als “Klowand” wahrgenommen 😉

  2. “Nichtskönner” ist wirklich vornehm ausgedruckt … . Wieder mal ein Beleg dafür, dass bei Staatsinstitutionen sich monetäre Adipositas in der Regel mit intellektueller Schwindsucht paart. Ich traue es mich ja kaum zu sagen: Aber ich fand die alten Seiten besser (geschrieben), informativer, übersichtlicher. Schnarchlangsam sind die dynamischen Seiten dazu.

    Was haben die eigentlich all die Jahre gemacht mit dem vielen Geld und den vielen Stellen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.