Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kritik am Peer Review

http://libreas.wordpress.com/2014/10/17/diskursivitat_peer_review

Referiert wird ein Aufsatz von Felix Stalder, der aus folgenden Gründen Peer Review ablehnt:

“Es besteht ein (Macht)Missbrauchspotential auf Seiten die Gutachter.

Die Autorenherkunft lässt sich gerade mithilfe digitaler Recherchetechnologien sehr einfach ermitteln (Stilproben, Thematik), so dass die Blind-Variante nicht wasserdicht ist.

Peer Review befördert einen stilistischen und formalen Konsens, wirkt also, wenn man so will, für den Diskurs homogenisierend

Das Peer-Review-Verfahren ist schlicht inkonsistent und zu langwierig.”

Der Stalder-Text:

http://eipcp.net/transversal/0614/stalder/de

Siehe auch

http://digigw.hypotheses.org/1063


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (19. Oktober 2014). Kritik am Peer Review. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bh5l


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.