Nach Streaming-Razzia: Werden Honigtöpfe bei Filehostern aufgestellt?

http://www.heise.de/tp/artikel/43/43174/1.html

“Wie erst jetzt bekannt wurde, durchsuchten von der Generalstaatsanwaltschaft Dresden beauftragte Ermittler letzte Woche sechs Wohn- und Geschäftsräume in vier Bundesländern, die sie mit den Betreibern des von der Filmindustrie nicht lizenzierten Streamingportals http://Kinox.to in Verbindung bringen. […]

Der Kölner Medienrechtskanzlei Wilde Beuger Solmecke hält es für möglich, “dass die Staatsanwaltschaft schon bald Zugriff auf die jeweiligen Server haben wird” und verweist auf eine Warnung des Portals http://Tarnkappe.info, wo man befürchtet, dass die Dienste gegenwärtig oder in naher Zukunft “als Honeypot betrieben werden”, um IP-Adressen und andere Nutzerdaten zu sammeln.

Ein solches Szenario wäre dem Rechtsanwalt Christian Solmecke nach zwar “theoretisch denkbar”, aber “aus Sicht der anwaltlichen Praxis eher ungewöhnlich”. Streaming-Nutzer haben seiner Meinung nach “keine Straftat begangen, da der reine Konsum von Streamingdiensten nicht rechtswidrig ist”. ”


creative commons licensed ( BY-NC-SA ) flickr photo shared by johnb/Derbys/UK.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search