Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zukunft der Vergangenheit

Am Beispiel des amerikanischen Nationalarchivs macht Stille klar, vor welchem grandiosen Dilemma das Informationszeitalter steht. Zwar werden immer mehr Informationen aufgezeichnet, gleichzeitig aber gehen auch
immer mehr verloren: Beim heutigen Personalstand würde das Archiv rund 120 Jahre allein dazu brauchen, um die in ihm lagernden Fotos, Videos, Filme oder Tonbänder auf haltbare Medien zu übertragen. Das Problem ist neben der Informationsflut die “Taktfrequenz des technologischen Wandels”. Die Halbwertszeit der Computertechnik liegt bei drei bis fünf Jahren. Wer kann garantieren, dass man in einigen Jahrzehnten heute gespeicherte Daten noch lesen kann?
Auf der taz-Internetseite wird auf das neue Buch von Alexander Stille (The Future of the Past – deutsch: Reisen an das Ende der Geschichte) aufmerksam gemacht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Februar 2003). Zukunft der Vergangenheit. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c2sm


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.